Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V.
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V.,
 
Abkürzung BVR, zentraler Fachverband für die gesamte genossenschatliche Kreditwirtschaft, Sitz: Bonn; gegründet 1971. Dem BVR waren 1999 neben der DG Bank Deutsche Genossenschaftsbank und den zwei genossenschaftlichen Zentralbanken 2 034 Kreditgenossenschaften angeschlossen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken — Rechtsform Eingetragener Verein Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) — 1. Charakterisierung: Zentraler bankwirtschaftlicher Fachverband ohne Prüfungsbefugnis in der deutschen Genossenschaftsorganisation (⇡ Kreditgenossenschaft), der seit 1972 besteht. Er kann als Wirtschaftsverband für die Genossenschaftsbanken der… …   Lexikon der Economics

  • Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken — Logo Die Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist ein System der Einlagensicherung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft — Der Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft ist ein Koordinierungsgremium deutscher Wirtschaftsverbände mit Sitz im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin. Der Ausschuss wurde als GbR am 23. Februar 1950, ein halbes Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Volksbanken — Volksbanken,   auf H. Schulze Delitzsch zurückgehende gewerbliche Kreditgenossenschaften zur organisierten Kreditversorgung des gewerblichen Mittelstandes. Sie bieten heute als Universalbanken sämtliche Bank und Finanzdienstleistungen an. Seit… …   Universal-Lexikon

  • Raiffeisenbanken — ländliche ⇡ Kreditgenossenschaften (Spar und Darlehnsvereine); Einrichtungen solidarischer Selbsthilfe, deren Anfänge auf ⇡ Raiffeisen zurückgehen. Seit 1972 sind sie in der Bundesrepublik Deutschland mit den Volksbanken in einem gemeinsamen… …   Lexikon der Economics

  • Volksbanken — städtische/gewerbliche ⇡ Kreditgenossenschaften (Vorschussvereine). Einrichtungen solidarischer Selbsthilfe, deren Entstehung aufs engste mit ⇡ Schulze Delitzsch verbunden ist. Seit 1972 sind sie in der Bundesrepublik Deutschland mit den… …   Lexikon der Economics

  • Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband — Der DGRV Deutscher Genossenschafts und Raiffeisenverband e.V. (kurz DGRV) ist der Dachverband der deutschen Genossenschaftsorganisation. Der 1972 gegründete Verband hat seinen Hauptsitz in Berlin am Pariser Platz. Des Weiteren sind verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Spar- und Darlehnskasse — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken …   Deutsch Wikipedia

  • Spar- und Darlehnskassen — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”